Beseler

Beseler
Beseler,
 
1) Georg Karl Christoph, Jurist und Politiker, * Rödemis (heute zu Husum) 2. 11. 1809, ✝ Bad Harzburg 28. 8. 1888, Vater von 2), Bruder von 3); Professor in Basel, Rostock, Greifswald und (seit 1859) Berlin. Sein Schüler war O. von Gierke, der die von ihm entwickelte Genossenschaftstheorie umfassend begründete. In der Frankfurter Nationalversammlung von 1848/49 war Beseler einer der Führer des rechten Zentrums und der Erbkaiserpartei; an der Ausarbeitung der Grundrechte hatte er großen Anteil. 1849 wurde er ins preußische Abgeordnetenhaus, 1850 ins Erfurter Parlament, 1874 in den Reichstag gewählt (nationalliberal), 1875 ins Herrenhaus berufen, dessen Vizepräsident er 1882-87 war.
 
Werke: Über die Lehre von den Erbverträgen, 3 Bände (1835-40); Volksrecht und Juristenrecht (1843); System des gemeinen deutschen Privatrechts, 3 Bände (1847-55); Erlebtes und Erstrebtes (1884).
 
 
B. R. Kern: G. B. Leben u. Werk (1982).
 
 2) Hans Hartwig von (seit 1904), preußischer General, * Greifswald 27. 4. 1850, ✝ Neubabelsberg (heute zu Potsdam) 20. 12. 1921, Sohn von 1); wurde 1899 Oberquartiermeister im Großen Generalstab, war 1904-10 Chef des Ingenieur- und Pionierkorps und Generalinspekteur der Festungen. Beseler wurde bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges Kommandierender General des III. Reservekorps und eroberte die Festungen Antwerpen (Oktober 1914) sowie Modlin (August 1915). Als Generalgouverneur in Warschau (1915-18) befürwortete er die Einbeziehung eines selbstständigen polnischen Staates in ein unter deutscher Vormacht stehendes Mitteleuropa und proklamierte am 5. 11. 1916 im Namen des Kaisers die Errichtung des Königreichs Polen.
 
 3) Wilhelm Hartwig, Politiker und Jurist, * Marienhausen (Landkreis Neuwied) 2. 3. 1806, ✝ Bonn 2. 9. 1884, Bruder von 1); führendes Mitglied der nationalen Bewegung in Schleswig-Holstein gegen Dänemark, 1848 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung, 1849-51 Statthalter der Herzogtümer Schleswig und Holstein im Auftrag der Frankfurter Reichsregierung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beseler — ist der Familienname folgender Personen: Georg Beseler (1809–1888), deutscher Jurist und Politiker Otto Beseler (1841–1915), deutscher Landwirt und Pflanzenzüchter Wilhelm Beseler (1806–1884), deutscher Politiker Hans von Beseler (1850–1921),… …   Deutsch Wikipedia

  • Beseler — is the surname of: * Hans Hartwig von Beseler (1850 1921), German * Elmer Beseler Harris (born 1939), American businessman and politicianBeseler is: * Beseler company …   Wikipedia

  • Besĕler — Besĕler, 1) Wilhelm Hartwig, geb. 1806 auf Marienhausen in Jever, siedelte früh mit seinen Eltern nach Schleswig über, studirte 1823–27 in Kiel u. Heidelberg die Rechte, wurde Advocat in Schleswig, gehörte hier zu den Patrioten u. Opponenten der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beseler — Beseler, 1) Wilhelm Hartwig, schleswig holsteinischer Staatsmann, geb. 3. März 1806 auf dem Schloß Marienhausen bei Jever, gest. 2. Sept. 1884 in Bonn, studierte die Rechte und wurde als Advokat in Schleswig 1844 von der Stadt Tondern zu ihrem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beseler — Besĕler, Georg, Rechtsgelehrter und Politiker, geb. 2. Nov. 1809 zu Rödemis bei Husum, seit 1835 nacheinander Prof. zu Basel, Rostock, Greifswald, seit 1859 in Berlin, 1848 in der Frankfurter Nationalversammlung ein Führer des rechten Zentrums,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Beseler [1] — Beseler, Wilhelm Hartwig, geb. 1806 zu Marienhausen in der Grafschaft Jever, studierte die Rechte. wurde Advocat in Schleswig, 1844 Präsident der Ständeversammlung. Während der schlesw. holstein. Erhebung war er Präsident der provisor. Regierung …   Herders Conversations-Lexikon

  • Beseler [2] — Beseler, Karl Georg Christian, Bruder des Vorigen. geb. 1809, seit 1842 Professor in Greifswalde, juridischer Schriftsteller: »Lehre von den Erbverträgen«, »System des gemeinen deutschen Privatrechts«, schrieb auch über polit. Zeitfragen. 1848… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Beseler — Berufsübername zu mnd. beseler »langes, spitzes Messer; kurzes Schwert« für den Hersteller …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Georg Beseler — Karl Georg Christoph Beseler im Jahre 1846 (Carl) Georg (Christoph) Beseler (* 2. November 1809 in Rödemis[1]; † 28. August 1888 in Harzburg) war ein deutscher Jurist, Hochschullehrer, preußischer P …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Georg Christoph Beseler — (* 2. November 1809 in Rödemis, heutiges Husum; † 28. August 1888 in Bad Harzburg), königlich preußischer Geheimer Justizrat, war ein preußischer Jurist und Politiker, Mitglied des Preußischen Herrenhauses. Inhaltsverzeichnis 1 Familie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”